|
Release Notes
16.04.2022 TkFibu 2.07
- In der Buchungsmaske "Buchen/Dialog" können die einzelnen
Eingabefelder nicht mehr wahllos mit der Maus ausgewählt werden. Dadurch
wird sichergestellt, dass sämtliche Plausibilitätsprüfungen und
Berechnungen für einen Buchungssatz korrekt ausgeführt werden. Zum
nächsten Eingabefeld kann mit der ENTER, RETURN oder TAB-Taste
gesprungen werden. Mit der "Pfeil nach oben"-Taste kann ein Feld
zurückgesprungen werden
- Der Button "Buchen" wird erst aktiviert, wenn alle Felder der Buchungsmaske fehlerfrei ausgefüllt wurden
- Buchen/Dialog: verbesserte Plausibilitätskontrollen
- Buchen/Dialog: verbesserte Fehlerbehandlung
- Buchen/Dialog: TkFibu hat jetzt eine Belegnummernautomatik. Diese kann in den Mandantenstammdaten ein- und ausgeschaltet werden
- TkFibu akzeptiert jetzt auch Tausendertrennzeichen (Punkt oder
Komma) in den Betragsfeldern der Buchungsmasken (Fibu und
Anlagenbuchhaltung)
- Verbesserte Fehlerbehandlung bei der Buchung von Anlagenabgängen
- Bei der Neuanlage eines Mandanten wird jetzt automatisch ein Vorschlag für den Datenbanknamen gebildet
- Update auf DB-Version 2.07
- Wenn auf einem System kein Drucker installiert ist, erscheint nur
noch die TkFibu-Meldung "Kein Drucker installiert!". Die Fehlermeldung
des Tcl-Interpreters über eine unbekannte Variable erscheint nicht mehr
(TkFibu 2.07 Version vom 23.04.2022). Betrifft das Menü "Datei /
Einstellungen" und das Druck-Dialogfenster
- Das Handbuch wurde aktualisiert
29.03.2022 TkFibu 2.06.1
- Fehler in der Anlagenbuchhaltung behoben
27.03.2022 TkFibu 2.06
- TkFibu verfügt jetzt über eine DATEV-Export Schnittstelle. Damit
können die Finanzbuchhaltungsdaten aus TkFibu an einen Steuerberater in
digitaler Form übermittelt werden. Außerdem ermöglicht die neue
Schnittstelle den standardisierten Datenaustausch mit anderen
Finanzbuchhaltungsprogrammen. Eine DATEV-Import Schnittstelle ist für
eine zukünftige Version geplant
- Das Handbuch wurde aktualisiert
06.03.2022 TkFibu 2.05
- Bei den Datenexport- und import-Dateidialogen merkt sich TkFibu das letzte ausgewählte Verzeichnis bis das Programm beendet wird
- Datenbankseitig wurden Plausibilitätskontrollen implementiert die
verhindern das z.B. ungültige Datumseingaben, ungültige
Umsatzsteuerschlüssel usw. in der Datenbank gespeichert werden
- Die Datenbank wird jetzt versioniert. Bei jedem Programmstart wird
die in der jeweiligen Mandantendatenbank gespeicherte Datenbankversion
ausgelesen und mit der aktuell gültigen Versionsnummer verglichen. Wenn
die Datenbankstruktur veraltet ist, bietet TkFibu eine automatische
Konvertierung der Datenbankfelder an. Manuelle Konvertierungen sind
nicht mehr erforderlich
- Im Handbuch ist jetzt eine ausführliche Datenbankbeschreibung enthalten
- Anlagenbuchhaltung: die Lebenslaufakte kann jetzt ausgedruckt und als PDF-Datei exportiert werden
- Aus dem Onlinebanking der Sparkassen exportierte Kontoumsatzlisten im CSV-MT940 Format können jetzt in TkFibu eingelesen werden
16.01.2022 TkFibu 2.04
- Verbesserung der referenziellen Integrität der PostgreSQL-Datenbanken (Danke an Ralf Burger)
- Fehler in der Jahresübernahme behoben
Alle Datenimportmodule wurden überarbeitet:
- Fehlermeldungen vom Server werden jetzt in allen Modulen angezeigt
- Nach einer Fehlermeldung des Servers wird die Datenbanktransaktion ordnungsgemäß zurückgerollt
- Die Verbindung zum Server bleibt nach einer Fehlermeldung bestehen
- Es sollten keine Fehlermeldungen mehr vom Tcl-Interpreter kommen
Überarbeitung der Anlagenbuchhaltung:
- Verbesserte Plausibilitätskontrollen
- Verbesserte Fehlerbehandlung
- Verbesserte Behandlung von Datenbanktransaktionen
- Das Inventarverzeichnis kann jetzt als csv-Datei exportiert werden
- Verbesserungen in der Buchungsmaske "Manuell Buchen"
30.10.2021 TkFibu 2.03
- TkFibu erstellt nun Zahlungsverkehrsdateien (Überweisungen) im SEPA-XML Format PAIN.001.001.03 (gültig seit 2016)
24.09.2021 TkFibu 2.02
- Bei allen Notebook-Widgets (grafische Bedienelemente mit
Registerkarten) wurde die Hintergrundfarbe auf hellgrau geändert
30.05.2021 TkFibu 2.01
- Fehler in den Berichten "Anlagenzugänge" und
"Anlagenabgänge" behoben
06.03.2021 TkFibu 2.0
- diverse kleine Fehler behoben
03.01.2021 TkFibu 2.0 beta 4
- Fehler bei der automatischen AfA-Berechnung behoben:
der AfA-Betrag wurde falsch berechnet wenn ein
Erinnerungswert > 0,00 EUR und ein AfA-Beginn
ungleich 1. Tag des Monats vorgegeben wurde
- Fehler bei der Darstellung von Messageboxen behoben
03.01.2021 TkFibu 1.12
- Fehler bei der automatischen AfA-Berechnung behoben:
der AfA-Betrag wurde falsch berechnet wenn ein
Erinnerungswert > 0,00 EUR und ein AfA-Beginn
ungleich 1. Tag des Monats vorgegeben wurde
- Fehler bei der Darstellung von einigen Messageboxen
behoben
- Dies ist das letzte Update der TkFibu 1.xx
Veröffentlichung. Die Version 1.xx wird nicht weiter
gepflegt
05.09.2020 TkFibu 2.0 beta 3
- Plausibilitätsprüfungen beim Buchen in der
Anlagenbuchhaltung verbessert
- Fehler beim Buchen in der Anlagenbuchhaltung behoben
- Menüpunkt "Mandant / Wirtschaftsjahr wechseln"
testweise wieder freigeschaltet
- Umsätze gem. §13b Abs. 1 UStG ohne Vorsteuerabzug
werden jetzt maschinell unterstützt (bisher nur Umsätze
mit Vorsteuerabzug)
22.08.2020 TkFibu 2.0 beta 2
- Plausibilitätsprüfungen beim Kontenblattdruck
eingefügt
- Fehler in der Buchungsmaske korrigiert (der bei einem
Wechsel des Umsatzsteuersatzes neu berechnete
Umsatzsteuerbetrag wurde in der Buchungsmaske nicht
angezeigt)
- Plausibilitätsprüfungen in der Buchungsmaske
verbessert
- Fehler im Umsatzsteuerabstimmungsbericht korrigiert
02.08.2020 TkFibu 2.0 beta 1
31.05.2020 TkFibu 1.11
- Bei allen Betragsfeldern kann jetzt auch ein Komma als
Dezimaltrenner eingegeben werden (deutsches
Zahlenformat: 1230,50 €). Das Komma wird dann
programmintern in einen Dezimalpunkt umgewandelt
(angelsächsisches Zahlenformat). Punkte oder Kommata für
Tausendertrennung sind nach wie vor nicht zulässig.
- Formatierung der Beträge in der Zahlungsliste
verbessert
19.01.2020 TkFibu 1.10
- Fehler im Anlagenspiegel behoben
01.01.2020 TkFibu 1.09
- Die Berichtigung des Vorsteuerabzugs (§15a UStG) Feld
64 wird bei korrekter Verschlüsselung der entsprechenden
Konten in der Umsatzsteuervoranmeldung maschinell
berücksichtigt
- API zur Open EAN/GTIN Database eingefügt. Damit können
EAN bzw. GTIN Barcodenummern online über die TkFibu
Artikelverwaltung abgefragt werden. Sofern die EAN/GTIN
in der Online-Datenbank enthalten ist, werden die Daten
zum Artikel automatisch in die Artikelverwaltung von
TkFibu eingefügt. Voraussetzung ist die Registrierung
auf der Website https://opengtindb.org. Die Benutzer-ID
kann dann in den TkFibu Einstellungen hinterlegt werden.
Sofern keine Benutzer-ID in den TkFibu Einstellungen
hinterlegt ist, erfolgt auch keine Onlineabfrage
- Kleine Fehler in diversen Modulen behoben
- Das Handbuch wurde aktualisiert
- Die Screenshots wurden aktualisiert
- Beim Wechsel von TkFibu 1.08 zu TkFibu 1.09 muss
zwingend das jeweilige Setup-Programm aufgerufen
werden, damit die Einstellungs-Datenbank aktualisiert
wird
01.01.2019 TkFibu 1.08
- Fehler bei der Jahresübernahme behoben (Übernahme
Anlagenstammdaten)
10.11.2018 TkFibu 1.07
- Die Zahlungsverkehrsdateien für den Import ins
Online-Banking werden jetzt im SEPA-XML Format
bereitgestellt (Sammelüberweisungen pain.001.003.03), da
CSV-Dateien von vielen Banken nicht mehr akzeptiert
werden.
01.11.2018 TkFibu 1.06
- Der Rechnungsdruck kann wahlweise
als HTML-Ausgabe oder reine Textausgabe erfolgen. Es
kann ein beliebiger Internetbrowser als HTML-Ausgabe
eingestellt werden
- Beim Erstellen einer Rechnung
(SQLite3 Datenbank) wurde der Absender im
Adressfenster nicht angedruckt
- Bei den OP- und Fälligkeitslisten
werden jetzt die Namen der Debitoren/Kreditoren
angezeigt
- Fehler in der Anlagenbuchhaltung
behoben
- Beim Wechsel
von TkFibu 1.05 zur Version 1.06 muss zwingend das jeweilige Setup-Programm aufgerufen werden, damit die
Einstellungs-Datenbank neu erstellt werden kann
25.08.2018 TkFibu 1.05
- Neue Funktion: Einscannen und Speichern von
Buchungsbelegen zu offenen Posten in der
TkFibu-Mandantendatenbank (nur PostgreSQL)
- Serverseitige Applikations-Zugriffskontrolle (es sind
keine Buchungen und Stammdatenänderungen außerhalb von
TkFibu mehr möglich; nur PostgreSQL)
- Serverseitiges Loggen von Buchungen und
Stammdatenänderungen (nur PostgreSQL)
- Verbesserungen bei der Rechnungserstellung: neue
Felder für die Rechnung, der Ausdruck der Rechnung
erfolgt jetzt über einen Internet-Browser. Dazu wird von
TkFibu automatisch eine HTML Datei erzeugt und über den
Internet-Browser angezeigt. Über die Druckfunktion des
Browsers kann dann die Rechnung ausgedruckt werden.
Vorteil: Schöneres Schriftbild, es können beliebige
Schriftarten und Schriftgrößen verwendet werden,
Fett-/Kursivdruck usw. möglich. Hinweis: im Browser
müssen hierfür die Kopf- und Fußzeilen ausgeschaltet
werden
- Fehler beim Ausziffern von offenen Posten behoben
- Manuelle Vorsteuerkorrekturbuchungen (per Aufwand an
maschinelles Vorsteuerkonto z. B. bei
Vorsteueraufteilung in abzugsfähig und nicht
abzugsfähig) werden jetzt in der
Umsatzsteuervoranmeldung und im
Umsatzsteuerabstimmungsbericht korrekt berücksichtigt.
Die Buchungen werden nicht in die
Umsatzsteuerbemessungsgrundlage einbezogen und die
ausgewiesene bzw. gebuchte Vorsteuer wird reduziert.
- Steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug UStVA 48 (z.B.
Umsätze nach § 4 Nr. 8 bis 28 UStG) werden jetzt bei
entsprechender Kontenverschlüsselung maschinell
ermittelt und in der Umsatzsteuervoranmeldung im Feld 48
ausgewiesen
- Für die Druckfunktionen wertet TkFibu den
lpstat-Befehl aus. Bei den unterschiedlichen Linux
Distributionen erfolgt die Ausgabe des Befehls teilweise
in Deutsch (z.B. Debian) oder in Englisch (z.B.
openSUSE). Daher prüft TkFibu jetzt automatisch, welche
Sprache die lpstat-Ausgabe hat. Somit erscheinen keine
Fehlermeldungen mehr und das Drucken ist auch unter
Debian GNU Linux möglich
- Neue Konten können jetzt auch aus der Buchungsmaske
heraus angelegt werden.
- Da sich die Datenbankstruktur in der Version 1.05
geändert hat, können Mandantendatenbanken, die mit
TkFibu 1.04 oder früher erstellt wurden, nicht
mehr verwendet werden
21.01.2018 TkFibu 1.04
- Send Befehl in TkFibu aus Sicherheitsgründen
deaktiviert. Damit kann TkFibu nicht von anderen
Tcl-Applikationen Code zum Ausführen entgegennehmen
- Fehler bei der Einbuchung eines OP behoben → die
Belegnummer wurde nicht korrekt formatiert, daher kam es
in seltenen Fällen zu Fehlermeldungen
- Fehler im Anlagenspiegel und im Bericht Anlagenabgänge
behoben
- Diverse Fehler bei der Jahresübernahme behoben
- Fehler im Fibu-/OP-Abstimmbericht behoben
19.11.2017 TkFibu 1.03
- Anlagenbuchhaltung: Die monatliche AfA wird jetzt
taggenau ermittelt
25.09.2017 TkFibu 1.02
- Manuelle
Buchungen Anlagenbuchhaltung: Prüfung des
Buchungsdatums auf Gültigkeit
- Faktura: Artikel anlegen und
bearbeiten: Fehler bei der Formatierung und
Verarbeitung des Feldes Nettopreis behoben
- Faktura: Artikelbezeichnung kann
jetzt auch ein ' (Hochkomma) enthalten
- Div. Comboboxen mit
Kontenauswahllisten wurden mit einer
Autocomplete-Funktion versehen. Bei Eingabe
einer/mehrerer Ziffern vor Öffnen der Combobox springt
der Cursor automatisch zur ersten übereinstimmenden
Kontonummer und zeigt diese in der Combobox an.
- Fehler bei der Verarbeitung von
Buchungen „per Debitor an Anlagenkonto“ bei
Veräußerung von Anlagegütern behoben
19.08.2017 TkFibu 1.01
- Neben der monatlichen wird jetzt auch die
quartalsmäßige Umsatzsteuervoranmeldung unterstützt
- Verbesserungen beim Datenimport (Stamm- und
Bewegungsdaten)
12.08.2017 TkFibu 1.00
- Veröffentlichung der ersten offiziellen
Programmversion
- Diverse kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
23.07.2017 TkFibu 0.41beta
- Mit dem neuen
Programm „TkFibu_Admin.tcl“
können Sie jetzt PostgreSQL-Benutzer anlegen,
verwalten und löschen
- Der
Journalimport wurde optimiert
- Fehler beim Export der Kreditoren-/Debitorenstammdaten behoben
- Bei einer Vielzahl von
Datenbankabfragen werden jetzt Fehlermeldungen des
Servers ausgegeben (PostgreSQL)
- Das Handbuch
wurde aktualisiert (Neue Kapitel:
Kurzanleitung Installation
PostgreSQL-Server, Benutzerverwaltung mit TkFibu_Admin.tcl)
27.05.2017 TkFibu 0.40beta
- Die Umsatzsteuer gem. §13b Abs. 1 UStG (Felder 46, 47
und 67 des Umsatzsteuervoranmeldungsvordrucks) wird
jetzt maschinell unterstützt
- Die Umsatzsteuervoranmeldung und der
Umsatzsteuerabstimmungsbericht wurden angepasst und
verbessert
- Neuer Bericht: Abstimmung Fibusammelkonten mit der
OP-Verwaltung
- Div. Fehlerkorrekturen
27.04.2017 TkFibu 0.39beta
Neue Funktionen:
- Die Faktura kann jetzt mehrseitige Rechnungen
erstellen
- Datenimport und -export der
Kreditoren-/Debitorenstammdaten
- Ergänzung von Summen im Umsatzsteuerabstimmungsbericht
- Bilanz und GuV können jetzt direkt in LibreOffice
Writer zum Bearbeiten und Formatieren geöffnet werden. Hinweis:
Um in TkFibu anschließend weiter arbeiten zu können muss
LibreOffice wieder geschlossen werden.
02.04.2017 TkFibu 0.38beta
- Die Zahlungsverkehrsdateien sind jetzt Windows-1252
(ANSI) kodiert damit die deutschen Umlaute im Online
Banking korrekt dargestellt werden
- Im neuen Drucker-Dialogfenster kann jetzt vor jedem
Druck der Drucker ausgewählt und die Anzahl der Kopien
eingestellt werden
- Div. kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
12.03.2017 TkFibu 0.37beta
- Diverse kleinere Fehler korrigiert
- Bei Verwendung der PostgreSQL Datenbank wird jetzt
beim Programmstart automatisch die Anmeldemaske
angezeigt
27.02.2017 TkFibu 0.36beta
- Es steht jetzt ein Umsatzsteuerabstimmungsbericht für
das laufende Wirtschaftsjahr zur Verfügung
Fehlerkorrekturen:
- Umsatzsteuervoranmeldung – fehlerhafte Zuordnung von
Umsätzen zum Voranmeldungszeitraum
-
Anlagenverkäufe – falscher Umsatzsteuerschlüssel bei
automatischer AfA und Buchwertabgang
- Behandlung von Kontonummern mit führender Null (wg.
Oktalzahlenproblematik des Tcl-Interpreters)
19.02.2017 TkFibu 0.35beta
- Über den Menüpunkt "Datei / Einstellungen / Drucker"
kann jetzt der Standarddrucker für die Druckausgabe in
TkFibu eingestellt werden
- CSV-Export der Summen- und Saldenliste
- div. kleine Verbesserungen
12.02.2017 TkFibu 0.34beta
- Ein Modul für den GDPdU Export (Export der
steuerrelevanten Stamm- und Bewegungsdaten aus TkFibu
für die Betriebsprüfung) steht jetzt zur Verfügung
30.01.2017 TkFibu 0.33beta
Neuerungen in der Anlagenbuchhaltung:
- Es kann jetzt das Finanzanlagevermögen verwaltet
werden
- Es sind jetzt Teilabgänge eines Wirtschaftsgutes
möglich (bei Verwaltung von mehreren Wirtschaftsgütern
unter einer Anlagennummer)
- Neuer AfA-Schlüssel "0 = keine AfA"
- diverse Fehler behoben
Optimierungen:
- Buchungsmaske: es werden jetzt die aktuellen Salden
der bebuchten Konten angezeigt
- Buchungsmaske: in der Liste der eingegebenen Buchungen
scrollt TkFibu jetzt automatisch zur letzten
eingegebenen Buchung (es ist kein manuelles Scrollen zum
Ende der Liste mehr notwendig)
- Kontenblattdruck/Auswahl der Kontonummern: nach
Eingabe der Kontonummer im Feld "Kontonummer von" wird
automatisch das Feld "Kontonummer bis" ausgefüllt. Ein
nochmaliges Scrollen in der Kontenliste entfällt, wenn
nur ein Konto angezeigt werden soll
- OP-Journal: im OP-Journal kann die Anzahl der
angezeigten Journalzeilen begrenzt werden
- Aktivitätenlog: standardmäßig werden nur noch die
Logeinträge der letzten 10 Tage angezeigt. Der Zeitraum
kann manuell erweitert werden
- Import und Export Schnittstelle: es können jetzt das
Fibujournal, das OP-Journal und das Anlagenjournal
exportiert und importiert werden (bisher konnte nur das
Fibujournal exportiert werden)
23.12.2016 TkFibu 0.32beta
- Neuer Button "Info Buchung" unter "Auswertungen /
Buchungsjournal" - Anzeige aller Daten zu einer Buchung
- Optimierung der Anzeige des "Aktivitäten Logs"
23.11.2016 TkFibu 0.31beta
- Fehler beim Ausziffern von offenen Posten behoben
20.11.2016 TkFibu 0.30beta
Neue Funktionalitäten:
- Offene-Posten-Verwaltung
(Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung)
- Rechnungserstellung mit automatischer OP-Buchung
- Erstellung von Zahlungsverkehrsdateien
(Einzel-/Sammelüberweisungen) für den Import ins Online
Banking
- Unterstützung von PostgreSQL als zusätzliches
Datenbanksystem
- Läuft jetzt unter FreeBSD, PC-BSD/TrueOS und
Openindiana
- Zahlreiche Fehlerkorrekturen in allen Modulen
- Das Handbuch wurde
aktualisiert
23.08.2016 TkFibu 0.25beta
- Korrektur eines Fehlers im Skript "setup_tkfibu" der
sich in Version 0.20beta eingeschlichen hat. Die
Mandantenstammdaten wurden nicht gespeichert
31.05.2016 TkFibu 0.24beta
- Fehler bei der Jahresübernahme behoben
(Saldenüberträge mit 0,00 €)
- In der Bilanz wird jetzt die Bilanzsumme Passiva
einschließlich Jahresüberschuss/-fehlbetrag angezeigt
- Importdatei SKR03.txt angepasst; die Datei kann wieder
importiert werden
16.04.2016 TkFibu 0.23beta
- Die Bildschirmanzeige des Journallogs wurde verbessert
- Das Handbuch wurde
aktualisiert
27.02.2016 TkFibu 0.22beta
07.02.2016 TkFibu 0.21beta
- Diverse kleinere Änderungen und Fehlerkorrekturen
- Das Handbuch wurde
aktualisiert
16.12.2015 TkFibu 0.20beta
- In TkFibu wurde eine Anlagenbuchhaltung integriert.
Die Funktionalitäten sind detailliert im aktualisierten
Handbuch beschrieben.
- Im Rahmen der Integration der Anlagenbuchhaltung hat
sich die Datenbankstruktur geändert. Datenbanken aus
TkFibu 0.15 oder früher müssen mit dem Skript
"convert_db.tcl" konvertiert werden.
- Verbesserte Fensterpositionierung abhängig von der
Bildschirmauflösung.
- Im Menü "Datei / Einstellungen" können jetzt
Schriftarten eingestellt werden.
- Diverse kleinere Fehler behoben
26.07.2015 TkFibu 0.15beta
- Bei einigen Linux Distributionen (z.B. Debian, Ubuntu)
werden Textdateien in UTF-8 Codierung gespeichert. Für
die Druckaufbereitung in TkFibu wird a2ps verwendet.
a2ps kommt nicht mit UTF-8 Dateien zurecht, so dass bei
den Ausdrucken keine deutschen Umlaute gedruckt wurden.
Das Problem wurde in TkFibu 0.15beta behoben: die zu
druckenden Dateien werden vor der Druckaufbereitung
automatisch in das ISO-8859-1 Format konvertiert.
12.07.2015 TkFibu 0.14beta
- Neue Plausibilitätsprüfung in der Buchungsmaske: Eine
Buchung wird nicht ausgeführt, wenn ein
Umsatzsteuerschlüssel > 0 eingegeben wird und kein
maschinelles Vorsteuer- bzw. Umsatzsteuerkonto existiert
26.05.2015 TkFibu 0.13beta
- Diverse Fehler beim Kontenblattdruck behoben
17.05.2015 TkFibu 0.12beta
- Neue Funktion: PDF-Export
Alle Auswertungen können jetzt als PDF-Dateien
gespeichert werden
- Neues Auswahlmenü beim Kontenblattdruck: Wenn mehrere
Konten selektiert wurden, können alle Kontenblätter
gedruckt werden oder wahlweise das aktuelle am
Bildschirm angezeigte Kontenblatt. Dies gilt sowohl für
die Ausgabe am Drucker als auch für den PDF-Export.
06.04.2015 TkFibu 0.11beta
- Kleinere Fehlerbehebungen
31.03.2015 TkFibu 0.10beta
- Fehler beim Start von TkFibu behoben - wenn der
Mandantenname nur aus einem Wort besteht z.B.
"Testmandant" konnte beim Start von TkFibu die Datenbank
nicht geöffnet werden
25.03.2015 TkFibu 0.09beta
- Diverse Fehler in der Buchungsmaske behoben
14.03.2015 TkFibu 0.08beta
- In den Auswertungen "Kontenblattdruck" und
"Buchungsjournal" wurde eine Suchfunktion integriert
08.03.2015 TkFibu 0.07beta
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Das Buchungsjournal kann jetzt ausgedruckt werden.
Somit ist der Ausdruck aller Berichte und Auswertungen
möglich.
01.03.2015 TkFibu 0.06beta
- Der Datenimport und -export über
Textdateien (.txt und .csv) ist jetzt möglich.
- Im Programmpaket ist nun ein kompletter SKR03
Kontenrahmen enthalten, der über den Datenimport
eingelesen werden kann.
Die folgenden Daten können exportiert werden:
- Buchungsjournal
- Kontenplan
- Bilanz -und GuV-Positionen
Die folgenden Daten können importiert werden:
- Kontenplan
- Bilanz- und GuV-Positionen
Das Handbuch wurde
aktualisiert
28.02.2015 TkFibu 0.05beta
- Die Ausdrucke sämtlicher Listen und Auswertungen
wurden optimiert. Die Druckaufbereitung erfolgt jetzt
mit a2ps
25.02.2015 TkFibu 0.04beta
- In der Auswertung "Monatssummen" werden nur noch
bebuchte Konten angezeigt
- Eine Summen- und Saldenliste steht jetzt zur
Verfügung
23.02.2015 TkFibu 0.03beta
- Es ist jetzt möglich, Mandanten zu löschen
21.02.2015 TkFibu 0.02beta
- Beim Kontenblattdruck wird jetzt innerhalb eines
Buchungstags nach Journalzeilennummern aufsteigend
sortiert
- Bei der Neuanlage eines Mandanten werden die Felder
"Voller Umsatzsteuersatz", "Ermäßigter Umsatzsteuersatz"
und "Wirtschaftsjahr" programmseitig mit Standardwerten
vorbelegt
|