Installation von QMPlay2 unter GhostBSD / FreeBSD
09.07.2023QMPlay2 ist mein absoluter Favorit unter den Mediaplayern. Ich verwende das Programm hauptsächlich zum Internet-Radio hören. Besonders gefällt mir die Radiobrowser-Schnittstelle, mit der ich in der Lage bin aus QMPlay2 heraus in einer frei zugänglichen Datenbank (www.radio-browser.info) mit rund 38.000 Radiosendern zu suchen. Den Radiostream kann ich dann mit einem Mausklick aufrufen und in meine Liste der Internet Radiostationen aufnehmen.

QMPlay2 unter GhostBSD (XFCE-Desktop)
openSUSE Leap ist anscheinend eine der wenigen unixartigen Distributionen, bei der das Programm in den offiziellen Repos verfügbar ist. Da ich derzeit GhostBSD teste, wollte ich meinen Lieblings-Mediaplayer auch hier nutzen. Daher habe ich mir die Paketquellen runtergeladen und das Programm selber kompiliert. Hier beschreibe ich die erforderlichen Schritte, die unter FreeBSD identisch sein sollten:
1. Paketquellen downloaden:
https://github.com/zaps166/QMPlay2
2. ZIP-Archiv QMPlay2-master.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl entpacken.
3. In das Unterverzeichnis /src wechseln, das Verzeichnis build anlegen und dorthin wechseln.
cd {Verzeichnis Ihrer Wahl}/QMPlay2-master/src/
mkdir build
cd build
4. Die folgenden Pakete installieren:
sudo pkg install cmake qmake qt5-qmake gcc pkgconf ffmpeg libass libva libxv alsa-lib libcdio taglib libcddb pulseaudio-qt qt5-linguisttools portaudio libgme libsidplayfp qt5-buildtools
5. Das Programm mit den folgenden Befehlen kompilieren:
cmake {Verzeichnis Ihrer Wahl}/QMPlay2-master -DUSE_VULKAN=OFF -DUSE_EXTENSIONS=ON
make -j4
sudo make -j4 install
sudo update-desktop-database
sudo update-mime-database /usr/local/share/mime
sudo gtk-update-icon-cache /usr/local/share/icons/hicolor
QMPlay2 müsste jetzt in Ihrem Startmenü erscheinen. Viel Spaß!
Kontakt: mail@tkfibu.de
HOME